Animationstechniken

Animation ist mehr als Disney oder Pixar. Mit der richtigen Animationstechnik können Sie komplexe Geschichten in klare, attraktive Inhalte übersetzen, die sich umsetzen lassen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Animationstechniken mit praktischen Hilfsmitteln zur Auswahl der für Ihren Zweck, Ihre Zielgruppe und Ihr Budget geeigneten Technik.

November 10, 2025

Entdecken Sie 2D-, 3D-, Stop-Motion- und gezeichnete Animationstechniken. Praktische Beispiele, Auswahlhilfe nach Zweck und kurze FAQ. Animation Agency hilft Ihnen weiter.
Animation Agency

Was ist Animation?

Animation ist die Kunst, Bewegung durch aufeinanderfolgende Bilder oder Frames zu simulieren. Ob Sie nun Pixel in einer Software manipulieren oder physische Objekte vor der Kamera bewegen, das Ergebnis ist dasselbe: Sie erwecken etwas zum Leben, das in Wirklichkeit unbeweglich ist.

2D-Animation

Die 2D-Animation findet auf einer Ebene statt. Denken Sie an bewegte Grafiken, Icons und Charakteranimation in einem grafischen Stil. Sie eignet sich ideal für Erklärungsanimationen, Onboarding, E-Learning und soziale Inhalte. Mit ihrem stilisierten Look erklären Sie Prozesse blitzschnell und halten die Aufmerksamkeit auch ohne Filmaufnahmen.

Vorteile: schnelle Durchlaufzeit, skalierbar auf verschiedene Formate, relativ budgetfreundlich und hervorragend geeignet für die Einbindung in Ihre Corporate Identity. Technisch reicht 2D von der Keyframe-Animation in After Effects bis zur Frame-by-Frame-Character-Arbeit. Extras wie dynamische Typografie, Infografiken und animierte UI-Elemente machen abstrakte Themen konkret. Für didaktische Erklärungen entscheiden sich viele Marken für Explanimation.

3D-Animation

Die 3D-Animation visualisiert Objekte in einem dreidimensionalen Raum. Ideal für Produktanimationen, technische Animationen, medizinische Visualisierungen und Datenvisualisierungen mit Tiefe und realistischer Beleuchtung. Sie können Innenteile explodieren lassen, Querschnitte zeigen und Varianten ändern, ohne neu zu filmen. Für die Darstellung von Produktmerkmalen und der Bedienung im Detail ist die Produktanimation besonders geeignet.

Vorteile: fotorealistische Qualität, freie Kamerabewegung, genaue Simulationen und Wiederverwendung von Modellen. Denken Sie an CAD-Import, Rigging für bewegliche Teile und möglicherweise Motion Capture für natürliche Bewegungen. 3D erfordert mehr Fachwissen und Rendering-Zeit, bietet aber eine zeitlose Bibliothek von Assets, die für Kampagnen wiederverwendet werden können. Für komplexe Maschinen und Prozesse eignet sich die technische Animation besonders gut.

Stop-Motion

Bei der Stop-Motion-Technik werden physisch bewegte Objekte Bild für Bild fotografiert. Zu den Variationen gehören Knetanimation und Cut-out. Sie verleiht einen taktilen, handwerklichen Look, der in einem digitalen Feed hervorsticht. Perfekt für Markengeschichten, die sich warm und handgemacht anfühlen sollen, oder für Produktaufnahmen mit einer spielerischen Note.

Unterzeichnete und Zellanimation

Bei der Cel-Animation werden die Bilder von Hand gezeichnet. Der Stil ist ausdrucksstark und charakterorientiert, von skizzenhaft bis anspruchsvoll. In modernen Produktionen wird dies oft mit digitaler Farbgebung und Compositing kombiniert. Eine gute Wahl, wenn Emotionen und Charaktere die Träger Ihrer Botschaft sind.