Animationstypen: Welcher Animationsstil passt zu Ihrer Geschichte?

Die Wahl der richtigen Animation ist einfacher, wenn Sie wissen, was die einzelnen Stile bewirken. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Arten von Animationen mit klaren Beispielen und Angaben dazu, wann Sie welche Art von Animation verwenden sollten. Von 2D und 3D bis hin zu Erklärungsanimationen, Unternehmensanimationen und technischen Animationen. Sie erhalten praktische Auswahlkriterien, einen kurzen Vergleich und Antworten auf häufig gestellte Fragen. So können Sie schnell entscheiden, welche Arten von Animationen zu Ihrem Zweck, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget passen.

November 10, 2025

Entdecken Sie die verschiedenen Arten der Animation: 2D, 3D, Erklärvideo, Unternehmensanimation, Whiteboard und technische Animationen. Inklusive Beispiele und Auswahlhilfe.
Animation Agency

So wählen Sie schnell den richtigen Animationsstil

Wählen Sie einen Stil, der sich nach Zweck, Komplexität und Kontext richtet. Verwenden Sie diese Checkliste:

  • Zweck: Informieren, Überzeugen, Unterweisen oder Inspirieren?
  • Komplexität: abstraktes Konzept, Produkt mit Details oder Prozessschritte?
  • Zielgruppe und Kanäle: Website, soziale Netzwerke, Messen, Vertrieb, Onboarding oder Schulungen?
  • Tempo und Tonfall: spielerisch, geschäftsmäßig, hochwertig oder technisch?
  • Quellmaterial: Gibt es CAD, Skizzen, Daten, Brandlasten oder nichts?
  • Zeit und Budget: schnelle Produktion oder maximaler "Wow-Faktor" und Details?

2D Animationen

2D-Animationen sind vielseitig, wiedererkennbar und eignen sich hervorragend, um abstrakte Geschichten schnell verständlich zu machen. Von eleganten Grafikanimationen bis hin zu handgezeichneten Illustrationen können Sie den Stil nahtlos an Ihre Corporate Identity anpassen. Dank flacher Formen, Icons und Typografie wirken die Informationen kompakt und rhythmisch - ideal für Kampagnen, soziale Inhalte, Onboarding und Apps.

Entscheiden Sie sich für 2D, wenn Ihre Kernbotschaft und Markenidentität im Mittelpunkt stehen und Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirkung, Vorlaufzeit und Budget anstreben. Denken Sie an ein Produkt-Intro mit ikonischen Visualisierungen, einen Schritt-für-Schritt-Plan für die Aktivierung eines Dienstes oder ein HR-Video, in dem Richtlinien erklärt werden. Mit intelligenten Übergängen, Infografiken und einem klaren Voice-over schaffen Sie schnell einen Wiedererkennungswert und halten die Aufmerksamkeit aufrecht.

3D Animationen

3D-Animationen bieten Tiefe, Realismus und volle Kontrolle über Kamera, Licht und Material. Sie zeigen Produkte von allen Seiten, zoomen auf Innenteile oder simulieren Prozesse und Umgebungen, die Sie in der Realität nicht filmen können. 3D eignet sich perfekt für Produktdemonstrationen, Hightech-Lösungen, Bauwesen und Industrie oder wenn Sie einen hochwertigen Look wünschen. Wenn Sie die Eigenschaften und die Funktionsweise eines Produkts besonders hervorheben möchten, entscheiden Sie sich für eine Produktanimation.

Wenn Sie CAD-Modelle oder technische Zeichnungen haben, beschleunigen Sie die Produktion und erhöhen die Genauigkeit. Wählen Sie 3D, wenn Details und Überzeugungskraft entscheidend sind, z. B. bei einem Pitch, einer Messe oder einer Produkteinführung. Tipp: Isometrisches 2,5D kombiniert 3D-Look mit 2D-Effizienz und ist geeignet, wenn Sie Tiefe, aber eine kürzere Bearbeitungszeit wünschen.

Animierte Erklärvideos

Ein Erklärvideo übersetzt komplexe Informationen in eine klare Geschichte mit logischem Aufbau: Problem, Lösung, Funktionsweise und Aufruf zum Handeln. Oft kombiniert dieser Stil 2D-Grafik mit Icons, Illustrationen und Voice-over. Ideal für Onboarding, neue Dienstleistungen, interne Prozesse oder Verhaltensänderungen.

Entscheiden Sie sich für ein Erklärvideo , wenn Ihre Kernbotschaft klargestellt werden muss und Sie schnelle Unterstützung wünschen. Durch die Kombination von Szenarien, Metaphern und Infografiken versteht Ihr Zielpublikum innerhalb einer Minute, worum es geht und was der nächste Schritt ist.

Technische Animationen

Technische Animationen visualisieren komplexe Produkte, Anlagen und Prozesse für ein nichttechnisches und technisches Publikum. Sie zeigen z. B. interne Mechanismen, Abläufe oder Sicherheitsszenarien, die Sie in Videos nur umständlich erfassen können. Mit CAD- oder STEP-Dateien beschleunigen Sie die Konstruktion und erhöhen die Genauigkeit.

Dieser Stil eignet sich hervorragend für Produktschulungen, Wartungsanleitungen, Sicherheit, F&E und Vertriebsunterstützung. Indem Sie Störgeräusche entfernen und genau zeigen, worauf es ankommt, verringern Sie die Fehlerwahrscheinlichkeit und beschleunigen die Entscheidungsfindung.